Gelassenheit im Umgang mit schwierigen Situationen und schwierigen Menschen
- Das Gelassenheitstraining
In diesem Training wird Gelassenheit als Schlüssel zu innerer Stärke und Ausgeglichenheit erforscht. Denn besonders im Umgang mit schwierigen Situationen und herausfordernden Menschen gewinnt die Fähigkeit zum bewussten gelassen bleiben an Bedeutung. Gelassenheit ist unbestritten die dritte Säule im Umgang mit schwierigen Menschen und eine (länger von Teilnehmenden erwartete und geforderte Ergänzung) zu den Seminaren im Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden oder Kolleg*innen im beruflichen Alltag.
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in das Verständnis von Gelassenheit und zeigt auf, wie Unruhe und Stress effektiv begegnet werden kann, selbst in anspruchsvollen Momenten.
Den Kern bildet das Kennenlernen und Ausprobieren von Techniken zur Förderung der Gelassenheit. Ein darauf aufbauender persönlicher Gelassenheitsplan unterstützt die Teilnehmenden dabei, die erlernten Techniken nachhaltig in ihr Leben zu integrieren. Das Seminar zeigt, wie kleine Veränderungen im täglichen Leben zu großem Wohlbefinden führen können.
Das Training richtet sich an alle, die ihre persönliche Gelassenheit besonders fördern möchten. Es wird gezeigt, wie kleine Veränderungen im täglichen Leben zu großem Wohlbefinden führen können.
Dieses Training kann sowohl am Stück als auch als Blended-Learning durchgeführt werden. Lesen Sie gerne hier auch mehr zu meinem Blended-Learning-Ansatz und -Hintergrund.
Die Themen:
Gelassenheit in schwierigen Situationen
- Die Definition von Gelassenheit
- Relevanz und die Vorteile von Gelassenheit im Umgang mit schwierigen Menschen und Situationen
- Unterschiede zwischen Gelassenheit, Resignation und Gleichgültigkeit
- Ursachen von Unruhe und Stress in schwierigen Situationen
Techniken zur Förderung von Gelassenheit in schwierigen Situationen
- Umgang mit Stressoren und Unruheherden
- Die gelassene Haltung
- Somatische Marker und Embodiment nach Dr. Maja Storch
- Achtsamkeit zur Förderung von Gelassenheit
- Kommunikative Gelassenheitswerkzeuge für schwierige Situationen
Entwicklung eines persönlichen Gelassenheitsplans
Abschluss, Austausch und Feedback
Ergebnisse & Nutzen
Dieses Trainng bietet eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit der Kunst der Gelassenheit und zeigt auf, wie Gelassenheit trotz Herausforderungen im Alltag gefördert und immer wieder gefunden werden kann. Die Teilnehmenden
- verstehen die Bedeutung von Gelassenheit für das Bewältigen schwieriger Situation im beruflichen und privaten Alltag,
- setzen sich mit einem Gelassenheits-Mindset bzw. damit auseinander wie kognitive Muster Gelassenheit fördern oder behindern,
- setzen sich mit kurzfristig wirkenden Techniken aus verschiedenen Bereichen zur Erhaltung von Gelassenheit in akuten Situationen auseinander und finden heraus, was sie gerne auch im Alltag anwenden möchten,
- beschäftigen sich darüber hinaus auch mit langfristig wirkenden Techniken, die eine Basisgelassenheit ausbilden können, damit Situationen und Menschen eine weniger schwierige Auswirkung auf einen selbst haben.
- Die Teilnehmenden verlassen das Training mit einem persönlichen Gelassenheitsplan, der den weiteren Weg in der Praxis unterstützen und begleiten soll.
Für wen ist dieses Seminar?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende & Führungskräfte
Um auf dem Weg zu mehr Gelassenheit eine zielführende Begleitung sein zu können, biete ich dieses Seminar gerne auch im Blended-Learning-Format in der folgenden Form an: